Natürliche Holzoberflächen bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Methoden der Möbelbehandlung. Durch den Einsatz pflanzlicher Öle, Wachse und Lacke ohne schädliche Chemikalien bleiben sowohl die natürliche Schönheit des Holzes als auch die Gesundheit der Bewohner erhalten. Diese nachhaltigen Veredelungen schützen das Holz, betonen seine Maserung und tragen zur Verbesserung der Raumluft bei. Im folgenden Text wird beleuchtet, wie natürliche Oberflächen funktionieren, welche Vorteile sie bieten, welche ökologischen Aspekte berücksichtigt werden sollten und wie die Anwendung in der Praxis aussieht.